
In diesem Deutschkurs setzen wir uns mit Fabeln, vor allem zum Thema Gier, auseinander. Dazu kommt nicht nur, die Fabeln zu verstehen und eine eigene Fabeln zu schreiben, sondern sich in der Kompetenz der Vortragens und Vorlesens zu stärken.
Des Weiteren machst du eine Reise zu den Wortarten und kannst bei der Herstellung eines Lab-Books selbst kreativ werden.
Dazu gesellt sich das Thema "Rezepte schreiben" , was dir als Vorgangsbeschreibung schon zum Teil im ersten SDG begegnet ist. Auch hier werden Gedanken zur Nachhaltigkeit und deine Schreibkompetenz Hand in Hand gehen.
Viel Spaß wünschen dir Frau Skroch und Frau P-S
- Учитель: Alexandra Pankau-Schulz
- Учитель: Julia Skroch
- Учитель: Marina Admin

In diesem Kurs lernst du die Textsorte "Sachtexte" kennen.
Du lernst, was der Unterschied von fiktonalen und nichtfiktionalen Texten ist.
Du erschließt dir Sachtexte mit Schlüsselwörtern, dem Deuten von Tabellen, dem Benutzen von Fremdwörterlexika, Unterstreichen von wichtigen Stellen, mit dem Bilden von Sinnabschnitten und passenden Überschriften.
Zusätzlich nimmst du unter die Lupe, warum du in der Rechtschreibung die Doppelkonsonanten brauchst und welche es eigentlich genau sind.
Dazu musst du Laute genau hören und lernen, sie richtig einzuordnen.
- Учитель: Alexandra Pankau-Schulz
- Учитель: Julia Skroch

Liebe Kinder, in diesem Kurs befasst ihr euch mit dem Buch "Sams Wal" und führt dazu ein Lesetagebuch.
"Sams Wal" ist eine Erzählung von Katherine Scholes.
Beim Lesen gibt es viele Aspekte, die wir üben wollen: flüssiger lesen, mehr verstehen, was wir lesen, dazu schreiben und es miteinander teilen. In dieser Einheit erlernt ihr einige Methoden, die euch beim Lesen und beim Leseverständnis helfen: das reziproke Lesen, das Würfellesen und das Partnerlesen.
Die ersten Wochen wird also intensiv gelesen und zusammen macht es auch richtig viel Spaß!
Auch wird es wieder einiges zu RICHTIG SCHREIBEN geben.
Viel Freude wünschen euch Frau Stalmann und Frau Pankau-Schulz
- Учитель: Marina Admin
- Учитель: Alexandra Pankau-Schulz

In diesem Kurs wird das Schreiben von Geschichten (Erzählen), im Besonderen Schulweggeschichten geübt.
Im Lernbüro werden folgende Themen bearbeitet
Rechtschreibung
Großschreibung (Satzanfänge, Nomen, Eigennamen, Nominalisierungen)
Zeichensetzung (Satzschlusszeichen, wörtliche Rede, Komma bei Aufzählungen, Satzreihen und Satzgefügen, Adverbialsätze)
Grammatik
Verben, Konjugation Präsens, Imperativ
Satzarten, Satzgefüge, Satzreihe
- Учитель: Maike Schubert

In diesem Kurs werden die Lernenden in das Thema Beschreibung (Vorgangsbeschreibung-Wegbeschreibung) eingeführt. Sie lernen die Merkmale kennen und verfassen eigene Wegbschreibungen. Leistungsstarke Lernende können sich im Anschluss auch mit weiteren bzw. weiterführenden Formen der Beschreibungen wie Bild- oder Personenbeschreibungen in den Kursen für den 6. und 7. Jahrgang befassen.
Im Lernbüro werden folgende Themen bearbeitet
Rechtschreibung
Großschreibung (Satzanfänge, Nomen, Eigennamen, Nominalisierungen)
Zeichensetzung (Satzschlusszeichen, Komma bei Aufzählungen, Satzreihen und Satzgefügen, Adverbialsätze)
Grammatik
Verben, Konjugation Präsens, Imperativ
Satzarten, Satzgefüge, Satzreihe
- Учитель: Alexandra Pankau-Schulz
- Учитель: Maike Schubert